AlexRE hat geschrieben:Unter dem Strich kommt aber auch Herr Menga nicht über den Grad an Weisheit hinaus, auf dem sich fast alle deutschen und die meisten anderen Politiker zu dem Nahostkonflikt äußern: Israel darf sich natürlich selbst verteidigen, aber auf keinen Fall so viele Zivilisten töten wie bisher.
Wie man das praktisch anstellen soll, wenn ein Aggressor die eigenen Zivilisten als Schutzschilde nutzt, hat noch niemand detailliert dargelegt.
1."Herr" Menga, wie du ihn abwertend nennst, (weil er AfD-Mitglied ist?) hat kritisiert, dass die CDU aktiv mit daran beteiligt war und ist, die scharenweise Antisemiten - nicht nur Palästinenser - ins Land holt oder einreisen ließ. Das ist katastrophal, weil nicht wenigen von ihnen auf unseren Straßen und Plätzen für Krawall und Unruhe sorgen. Nicht immer sind deren Demos friedlich. Ich möchte nicht, dass diese Konflikte hier auf unseren Straßen ausgetragen werden, weil Juden sich nicht mehr sicher fühlen. Das hat uns einmal ausgezeichnet, dass Juden nach Nazi-Deutschland unbesorgt ohne Schikanen hier leben können. Das war eine Selbstverständlichkeit. Schlimm, dass das ist nicht mehr der Fall ist.
Kurz gesagt von Menga in Richtung F. Merz: "Man kann nicht das Eine wollen und das Gegenteil umsetzen"
Also, wenn Waffenlieferungen gebremst werden, unterbricht man die Unterstützung sich gegen den Aggressor sich zur Wehr zu setzen.
Nebenbei gesagt, habe ich noch nichts davon gehört, dass Waffenlieferungen aus den gleichen Gründen an die Ukraine eingeschränkt werden können.
2. Hamas benutzt Zivilisten als Schutzschild. Es heißt, dass Israel vor einem Angriff die palästinensische Bevölkerung warnt, damit sie sich in Sicherheit bringen können. Aber ist das immer der Fall? Oder nur in Einzelfällen, damit gesagt werden kann, seht her, wir warnen die dortige Bevölkerung?
Wir sind nicht als Beobachter dabei und verlassen uns darauf, dass das, was uns in den Nachrichten und Zeitungsartikeln übermittelt wird, der Wahrheit entspricht. Aber gibt es nicht doch mehr Bombenangriffe und Schüsse auf die Gaza-Bewohner ohne Vorwarnung? Wir wissen es nicht.
Die Frage, die Menga aufwirft, ist doch die, ob die Verhältnismäßigkeit gewahrt wird. Darüber kann man streiten, aber die Frage ist legitim.
Menga: "Ich hoffe, die Weltgemeinschaft findet eine friedliche Lösung